Digitalisierung

Technologische Entwicklungen verändern unsere Kommunikation, unser alltägliches Leben und natürlich auch unsere Arbeitsweise. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) beschäftigt sich intensiv mit den Themen digitale Kommune, Smart City und digitale Bauleitplanung.

Digitalisierung im PV

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern arbeiten wir an verschiedenen digitalen Projekten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Datenstandard XPlanung, die bayernweite Plattform DiPlanung sowie das partizipative Geografische Informationssystem (GIS) für die digitalen Online-Beteiligungen der Bürgerinnen und Bürger.

Infos & Projekte

Digitalisierung - XPlanung & DiPlanung

XPlanung

XPlanung in Bayern

Ab dem 8. Februar 2023 ist der Datenstandard XPlanung in Bayern auch für Kommunen im Planungsbereich verpflichtend eingeführt. Wir erläutern die gesetzlichen Vorgaben und geben Empfehlungen, wie unsere Mitgliedskommunen am besten vorgehen können. Zudem finden Sie eine Reihe von Informationen rund um XPlanung. 

Zur XPlanung in Bayern

XPlanung

FNP fit für die Zukunft

Die Marktgemeinde Isen macht ihren Flächennutzungsplan (FNP) zukunftsfähig und beauftragte den PV damit, den bisher rein analogen Plan von 1977 zu digitalisieren. Der in Datenstandard XPlanung teilvektoriell erstellte FNP ist übersichtlicher und lässt sich mit anderen städtebaulichen Daten kombinieren. 

Zum FNP Markt Isen

XPlanung

Update Modellprojekt XPlanung

Beim Workshop zum Modellprojekt „Digitale Planung Bayern–XPlanung“ tauschten sich Expertinnen und Experten über den Einsatz des vollvektoriellen Datenstandards XPlanung beim Umgang mit Flächennutzungsplänen (FNPs) aus. Eingeladen hatte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Der PV betreut das Projekt fachlich unter der Leitung des GIS-Spezialisten RIWA GmbH. 

Zum Modellprojekt XPlanung

DiPlanung

DiPlanung in Bayern

Über die Plattform DiPlanung lassen sich Planungsprozesse deutlich effizienter gestalten. Das Besondere daran: Bayerische Kommunen, Fachstellen sowie die Öffentlichkeit können darauf zugreifen. Die Plattform schafft mehr Transparenz in den Verfahren und fördert die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure. Darüber hinaus lässt sich auch XPlanung mit all ihren Vorteilen integrieren.

Zur Diplanung in Bayern

Digitalisierung - Online-Beteiligungen

Online-Beteiligung

Digitale Schatzsuche Moos- & Heidelandschaft

Die LH München, der Heideflächenverein und der Verein Dachauer Moos führten in Zusammenarbeit mit dem PV eine digitale Schatzsuche in der Moos- und Heidelandschaft im Norden Münchens durch. Die Online-Umfrage ist abgeschlossen. Sie befindet sich aktuell in der Auswertung.

zur digitalen Schatzsuche

Online-Beteiligung

Neuaufstellung FNP Tuntenhausen

Wie und vor allem wo sich Tuntenhausen künftig entwickeln soll, damit beschäftigten sich aktuell die Gemeinde und der PV und erstellen einen neuen Flächennutzungsplan (FNP). Alle Bürgerinnen und Bürger Tuntenhausens waren aufgefordert, an einer Online-Umfrage teilzunehmen – auch Kinder und Jugendliche. Ihre Wünsche verorteten sie online auf einer interaktiven Karte.

ZuR Interaktiven Karte

Luftbild Gemeinde Taufkirchen
Online-Beteiligung

Neuaufstellung FNP Taufkirchen (Vils)

Die Gemeinde Taufkirchen (Vils) und der PV stellen derzeit den Flächennutzungsplan (FNP) neu auf.  Unter dem Motto „20 Minuten Deiner Zeit für 20 Jahre Taufkirchen“ fand dazu eine Online-Umfrage statt. Alle, die teilnahmen, konnten ihre Wünsche und Konfliktpunkte auf einer Karte des Gemeindegebietes markieren.

Zur interaktiven KartE

Online-Beteiligung

Neuaufstellung FNP Aschheim

Die Gemeinde Aschheim und der PV setzen einen Flächennutzungsplan (FNP) mit integriertem Landschaftsplan neu auf. Die Aschheimer Bürgerinnen und Bürger konnten dazu Vorschläge und Kritikpunkte online abgeben und auf einer interaktiven Karte verorten. Die Ergebnisse der Online-Umfrage sind nun verfügbar.

Zur interaktiven KartE

Online-Beteiligung

Integriertes Mobilitätskonzept Haar

Die Gemeinde Haar und der PV erstellen ein integriertes Mobilitätskonzept für Haar. Die Bürgerinnen und Bürger haben per Online-Beteiligung den Ist-Zustand der verkehrlichen Situation in ihrer Gemeinde bewertet. Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme präsentiert der PV in Form einer interaktiven Karte.

Zur interaktiven KartE

Digitalisierung - Veranstaltungen

12. Oktober 2022

4. Treffen der GIS-Beauftragten

Auf Einladung des PV trafen sich die GIS-Beauftragten der Landkreise des Verbandsgebiets und der Landeshauptstadt München bereits zum vierten Mal. Sie diskutierten über den Stand der XPlanung in Bayern und informierten sich gegenseitig über ihre Aktivitäten rund um Geodaten und GIS. Die Landeshauptstadt München lieferte ein Update zum Digitalen Zwilling.

Zum Rückblick

Präsentation: Digitale Beteiligung in der Bauleitplanung

Die Firma DEMOS E-Partizipation GmbH präsentierte im PV eine Software, mit der sich Beteiligungsverfahren online abwickeln lassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren: Wie arbeiten Planerinnen und Planer, Behörden und TöBs damit? Wie lassen sich Verfahren anlegen, Beteiligungen durchführen und anschließend auswerten und abwägen.

Zur ProduktpräsentatioN

Treffen der GIS-Verantwortlichen

Die Arbeit mit Geodaten und GIS in der Stadt- und Ortsplanung verändert sich laufend, auch weil sich die Technik in rasantem Tempo entwickelt. Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und sich fachlich auszutauschen, organisiert der Planungsverband München für seine Mitgliedslandkreise und die Stadt München regelmäßige Treffen der GIS-/Geodaten-Verantwortlichen.

ZuR Veranstaltung

SMART Region – Digitalisierung und Kommunen

Das Thema Digitalisierung stand im Zentrum der Fachtagung von PwC und PV. Fachvorträge, erfolgreiche Praxisbeispiele zu Handel, E-Government, Mobilität, E-Health und eine angeregte Podiumsdiskussion beleuchteten zahlreiche Aspekte der Digitalisierung und arbeiteten Handlungsempfehlungen heraus.

Zum Rückblick

Mobilität der Zukunft

Auf einer PV-Veranstaltung im Deutschen Verkehrsmuseum hielt Staatsminister Joachim Herrmann eine Rede zur Zukunft der Mobilität aus bayerischer Sicht. Anschließend folgten Diskussionen und Referate zu E-Mobilität, Digitalisierung und Logistik mit Rednerinnen und Rednern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

ZUM Rückblick

News zu Digitalisierung

01.08.25
Digitalisierung
Normenportal: DIN-Normen unkompliziert abrufen

PV empfiehlt Mitgliedsgemeinden sich zu registrieren

Weiterlesen
22.05.25
Ortsplanung
Bauleitplanung digital: DiPlanung in Bayern

Hinweise für Gemeinden und Landkreise zur Anbindung an die Plattform DiPlanung: Vereinfachte Registrierung bis 30.09.2025 verlängert; verpflichtende…

Weiterlesen
04.03.25
Ortsplanung
FNP fit für die Zukunft

PV digitalisiert Flächennutzungsplan für Markt Isen

Weiterlesen
12.02.25
Ortsplanung
Digital vor der Wahl

Neufahrn startet Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan; erster Schritt: Digitalisierung

Weiterlesen

Ihr Kontakt zur Digitalisierung

Christian Schwander
Dipl.-Ing. Univ. Architekt M.Sc., Stellvertreter des Geschäftsführers, Leiter Ortsplanung
Monika Knauff
Dipl.-Geologin, Leiterin Geodaten & IT