FNP fit für die Zukunft

04.03.2025

PV digitalisiert Flächennutzungsplan für Markt Isen

Alter und neuer FNP in der Gegenüberstellung

FNP von 1979 (links); digitalisierter FNP (rechts) © Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV)


Landschaftsplan als grün-graue Karte mit Legenden

Teile des Markt Isener Landschaftsplans von 1997 werden in den neuen Flächennutzungsplan integriert © Landschaftsarchitekturbüros Wankner & Fischer


Der aktuelle Flächennutzungsplan (FNP) der Marktgemeinde Isen stammt aus dem Jahr 1977 und existiert bisher nur in Papierform. Um den Plan zukunftsfähig zu machen, beauftragte die Marktgemeinde den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) mit der Digitalisierung.

Vereinfachtes Verfahren

Die Planerinnen und Planer des PV übertragen alle bauleitplanerischen Inhalte aus dem bestehenden Flächennutzungsplan mitsamt seinen Änderungen in ein GIS-fähiges Format. Damit schaffen sie eine digitale Grundlage. Da die neue, farbige Fassung keine 1:1-Abbildung des alten Schwarz-Weiß-Plans ist – und auch nicht sein möchte – ist ein offizielles Bauleitplanverfahren nötig. Allerdings kommt es dabei zu keinen wesentlichen Änderungen, sodass ein vereinfachtes Verfahren nach §13 BauGB möglich ist. Ohne Umweltprüfung und -bericht und mit schlankem Beteiligungsverfahren ist der Aufwand für das Verfahren deutlich reduziert.

Landschaftsplan teilweise integriert

In der aktuellen Fassung des FNPs Isens ist der Landschaftsplan des Markts nicht integriert. Im Zuge der Digitalisierung nehmen die Gemeinderätinnen und -räte Teile davon auf. Hierbei berücksichtigten sie insbesondere die Belange der Landwirtschaft. Der Gewässerentwicklungsplan, das Ökoflächenkataster und das Hochwasserschutzkonzept fließen ebenso in den digitalen FNP mit ein. So entsteht ein übersichtliches Gesamtbild bestehender und geplanter Flächennutzungen. Daneben kann die Marktgemeinde einsehen, wo sich etwa Natur- und Bodendenkmäler, Bauverbotszonen oder wichtige Leitungsinfrastrukturen befinden.

Effizient planen

Der im Datenstandard XPlanung teilvektoriell erstellte Flächennutzungsplan ist für den Markt Isen mit vielen Vorteilen verbunden: Durch den gemeinsamen Standard kann der FNP künftig mit weiteren städtebaulichen Informationen kombiniert werden. Die digitale Fassung ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, einzelne Inhalte oder Ergebnisse komplexer Abfragen schnell zu finden. Zudem kann die Marktgemeinde zukünftige Änderungen unkompliziert ergänzen. Mit der neuen, digitalen Version schafft sich der Markt Isen eine gute Basis für eine vollvektorielle, XPlanungs-konforme Fassung des Flächennutzungsplans.

Ihr Kontakt für Markt Isen

Manfred Dörr
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur
Carola Seis
Dipl.-Geogr., Stadtplanerin, Moderatorin in der Stadtentwicklung (vhw)