Verband

Der PV berät seine Mitglieder in allen Fragen der Ortsplanung, übernimmt für sie vielfältige Planungsaufgaben und setzt sich mit den wichtigsten Themen der großräumlichen Entwicklung auseinander.

Mitglieder

Zu den Mitgliedern des PV zählen die Landeshauptstadt München, die acht Landkreise der Region München und 174 Städte, Märkte und Gemeinden der Regionen München, Oberland und Südostoberbayern.

Zu DEn mitgliedern

Organisation

Der PV ist ein Zweckverband nach dem Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit. Er ist ein freiwilliger, partnerschaftlicher Zusammenschluss seiner Mitgliedskommunen.

Mehr zur Organisation

Ihr Kontakt im PV

In der PV-Geschäftsstelle arbeiten rund 55 Beschäftigte in den Abteilungen Ortsplanung, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Zentrale Dienste, Geodaten & IT sowie im Referat Raumentwicklung & Statistik.

Zu Ihrem Kontakt im PV

Termin

Baurecht aktuell: PV-Online-Schulung

 

30. Januar 2025, 10.00 bis 12:00 Uhr


Das Erste Modernisierungsgesetz Bayern tritt in Kraft und bringt einige planungsrelevante Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) mit sich. In unserer Online-Schulung informieren wir in Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag und Döring Spieß Rechtsanwälte über Neuerungen im Stellplatzrecht und in der Grüngestaltung.
Unsere Online-Schulung richtet sich an unsere Mitglieder. Sie erhalten die Einladung mit Registrierungs-Link am 20. Januar 2025.

ZUM PROGRAMM PV-ONLINE-SCHULUNG

Foto © Oliver Prells

Leistungen

Die PV-Beschäftigten erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungsaufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Planung

Die Planung ist unser Kerngeschäft.  Der PV erledigt für seine Mitglieder vielfältige Planungsaufgaben und berät in allen Fragen der räumlichen Entwicklung.

Mehr zuR Planung

Verbandskommunikation

Der PV engagiert sich für die kommunale Zusammenarbeit und informiert über Regional- und Fachthemen in Form von Publikationen, Studien und Veranstaltungen.

MEHR ZUR VERBANDSKOMMUNIKATION

Daten

Der PV bereitet regelmäßig statistische Daten zur Entwicklung der Gemeinden, der Landkreise und der Region München sowie zum Großraum München auf.

MEHR ZU Den Daten

Veranstaltungsrückblick

Kompetenznetzwerk & KlimaKultur

Am 14. November fand die Regionale Wohnungsbaukonferenz zum 10. Mal statt. Der PV war mit dabei: Zwei Formate zu innovativer Wohnraumversorgung und klimaangepasster Region haben wir betreut.
Erfahren Sie mehr über ein Kompetenznetzwerk für Kommunen sowie Chancen, Stolpersteine und Lösungen für eine klimaangepasste Region.
 

Zum Rückblick mit Bildergalerie

Grafik © Britta Krondorf

Radschnellwege

Die Region München ist mit ihren ausgeprägten Pendlerbeziehungen zwischen der Landeshauptstadt und dem engeren Umland ideal für Radschnellwege. Sie sollen den Alltagsverkehr erleichtern sowie Straßen und öffentliche Verkehrsmittel entlasten. Der PV setzt neben dem Ausbau klassischer Verkehrswege auf Radschnellwege.

Mehr zu RADSCHNELLWEGEN

Themen

Freiraum & Landschaft

Freiräume und Landschaft stehen für unsere Lebensqualität. Bedingt durch die rege Siedlungsentwicklung stehen sie besonders in der Region München unter Druck. Unsere Freiräume und unsere Landschaft zu erhalten, auszubauen und zu nutzen geht nur gemeinsam. Der PV möchte den Landschaftsschutz stärker in den Fokus rücken und den Austausch mit den verschiedenen Akteuren intensivieren.

Mehr zu Freiraum & Landschaft

Zwei Planungsverbände in der Region München

Planungsverband Äußerer
Wirtschaftsraum München - PV

174 Städte, Märkte und Gemeinden, acht Landkreise und die Landeshauptstadt München haben sich im PV zusammengetan, um sich für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München einzusetzen.

Mehr zum PV

Regionaler Planungsverband
München - RPV

Der Regionale Planungsverband München (RPV) ist der gesetzlich vorgesehene Zusammenschluss aller Kommunen in der Planungsregion München. Er erstellt den Regionalplan und stimmt dabei die regionalen Interessen ab.

Mehr zum RPV

News & Termine

Text: Anmeldung zur Onlineveranstaltung für Kommunen am 23. oder 28. Januar 2025
16.01.25
Veranstaltungshinweis
Jugendklimarat für Kommunen

Online-Veranstaltung für Kommunen: Bundesweites Projekt bringt Städte & Gemeinden mit Jugendlichen zusammen – jetzt mitmachen

Weiterlesen
Gruppenfoto von drei der PV-Jubilarinnen und dem PV-Geschäftsführer
18.12.24
Beschäftigte
Geballte Frauenpower im PV

Gleich vier Mitarbeiterinnen feiern 2024 ihr Dienstjubiläum im PV: Carola Seis und Judith Praxenthaler sind seit 25 Jahren an Bord, Dana Breitenbach…

Weiterlesen
Parkplatz mit einem Auto
11.12.24
Termin
Baurecht aktuell: PV informiert

PV-Online-Schulung zu Änderungen der BayBO mit Fokus auf Stellplatzrecht & Grüngestaltung; 30. Januar 2025

Weiterlesen
Plenum der Verbandsversammlung von oben
04.12.24
Veröffentlichung
PV-Newsletter Dezember 2024

Der aktuelle PV-Newsletter ist erschienen

Weiterlesen
Landschaft mit Straße und Wiesen
27.11.24
Leseempfehlung
Gutes Leben in Stadt und Land

Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denken – Dokumentation des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Umweltbundesamts und BMBF

Weiterlesen
Illustration mit Zeichnungen und Beschriftung zum Forum Klima Kultur
26.11.24
Veranstaltungsrückblick
Kompetenznetzwerk & KlimaKultur

Regionale Wohnungsbaukonferenz München feierte ihr 10jähriges; PV betreute 2 Formate zu innovativer Wohnraumversorgung und klimaangepasster Region

Weiterlesen
Satellitenaufnahme
25.11.24
Ortsplanung
Doppelfeuerwehrhaus für Pastetten

Freiwillige Feuerwehren Pastetten und Reithofen-Harthofen bekommen zentrales Feuerwehrhaus; PV war mit Bebauungsplan beauftragt

Weiterlesen
Personen an Tischreihen
18.11.24
Veranstaltungsrückblick
So wird Orts- und Stadtplanung digital

XPlanung, DiPlanung und Digitaler Zwilling auf der 87. Verbandsversammlung des PV; fünf neue Mitglieder ab 2025

Weiterlesen