Verband

Der PV berät seine Mitglieder in allen Fragen der Ortsplanung, übernimmt für sie vielfältige Planungsaufgaben und setzt sich mit den wichtigsten Themen der großräumlichen Entwicklung auseinander.

Mitglieder

Zu den Mitgliedern des PV zählen die Landeshauptstadt München, die acht Landkreise der Region München und 179 Städte, Märkte und Gemeinden der Regionen München, Oberland und Südostoberbayern.

Zu DEn mitgliedern

Organisation

Der PV ist ein Zweckverband nach dem Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit. Er ist ein freiwilliger, partnerschaftlicher Zusammenschluss seiner Mitgliedskommunen.

Mehr zur Organisation

Ihr Kontakt im PV

In der PV-Geschäftsstelle arbeiten rund 55 Beschäftigte in den Abteilungen Ortsplanung, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Zentrale Dienste, Geodaten & IT sowie im Referat Raumentwicklung & Statistik.

Zu Ihrem Kontakt im PV

Fachartikel

Artenschutz in der Bauleitplanung


Der Artenschutz spielt eine zentrale Rolle in der Bauleitplanung und bietet gleichzeitig die Chance, eine nachhaltige und rechtssichere Stadt- und Gemeindeentwicklung zu gestalten. Der PV unterstützt seine Mitgliedsgemeinden dabei.

Zum Fachartikel Artenschutz

Leistungen

Die PV-Beschäftigten erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungsaufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Planung

Die Planung ist unser Kerngeschäft.  Der PV erledigt für seine Mitglieder vielfältige Planungsaufgaben und berät in allen Fragen der räumlichen Entwicklung.

Mehr zuR Planung

Verbandskommunikation

Der PV engagiert sich für die kommunale Zusammenarbeit und informiert über Regional- und Fachthemen in Form von Publikationen, Studien und Veranstaltungen.

MEHR ZUR VERBANDSKOMMUNIKATION

Daten

Der PV bereitet regelmäßig statistische Daten zur Entwicklung der Gemeinden, der Landkreise und der Region München sowie zum Großraum München auf.

MEHR ZU Den Daten

Digitale Schatzkarte 

Münchens Natur auf der Spur

Wo liegen im Münchner Norden die schönsten Plätze der Moos- und Heidelandschaft? Um das herauszufinden, haben die Landeshauptstadt München und zwei Vereine eine digitale Schatzsuche initiiert – unterstützt vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Das Ergebnis: eine interaktive Karte mit beliebten Erholungsorten und Routen. Jetzt losziehen!
 

Zur Digitalen Schatzkarte

Foto © Stefan Gerstorfer, www.medienwerkstatt-dachau.de

Radschnellwege

Die Region München ist mit ihren ausgeprägten Pendlerbeziehungen zwischen der Landeshauptstadt und dem engeren Umland ideal für Radschnellwege. Sie sollen den Alltagsverkehr erleichtern sowie Straßen und öffentliche Verkehrsmittel entlasten. Der PV setzt neben dem Ausbau klassischer Verkehrswege auf Radschnellwege.

Mehr zu RADSCHNELLWEGEN

Themen

Freiraum & Landschaft

Freiräume und Landschaft stehen für unsere Lebensqualität. Bedingt durch die rege Siedlungsentwicklung stehen sie besonders in der Region München unter Druck. Unsere Freiräume und unsere Landschaft zu erhalten, auszubauen und zu nutzen geht nur gemeinsam. Der PV möchte den Landschaftsschutz stärker in den Fokus rücken und den Austausch mit den verschiedenen Akteuren intensivieren.

Mehr zu Freiraum & Landschaft

RadlRing München

135 km Rundkurs & 20 Themenrouten


Zur Bundesgartenschau 2005 entstand der RadlRing München. Die 135 Kilometer lange Strecke führt durch das engere Umland Münchens. Zusätzlich warten 20 Themenrouten auf Sie: von Kultur über Natur, Technik und Wissenschaft bis zur Gastronomie.

Die Routen gibt's zum Download – auch als GPX.
Viel Spaß beim Radeln!
 

Zum Radlring München

Zwei Planungsverbände in der Region München

Planungsverband Äußerer
Wirtschaftsraum München - PV

179 Städte, Märkte und Gemeinden, acht Landkreise und die Landeshauptstadt München haben sich im PV zusammengetan, um sich für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München einzusetzen.

Mehr zum PV

Regionaler Planungsverband
München - RPV

Der Regionale Planungsverband München (RPV) ist der gesetzlich vorgesehene Zusammenschluss aller Kommunen in der Planungsregion München. Er erstellt den Regionalplan und stimmt dabei die regionalen Interessen ab.

Mehr zum RPV

News & Termine

08.09.25
Bürgerbeteiligung
Mitreden. Mitgestalten. Mitmachen!

Stadt Geretsried beteiligt Bürgerinnen und Bürger an der Flächennutzungsplanung; PV konzipierte Online-Umfrage sowie Walkshops und begleitet die…

Weiterlesen
03.09.25
Landschaftsplanung
Artenschutz: Aufgabe und Chance

PV unterstützt Gemeinden dabei, den Anforderungen des Artenschutzes in der Bauleitplanung gerecht zu werden

Weiterlesen
01.08.25
Digitalisierung
Normenportal: DIN-Normen unkompliziert abrufen

PV empfiehlt Mitgliedsgemeinden sich zu registrieren

Weiterlesen
28.07.25
Save the date
88. PV-Verbandsversammlung plus 75 Jahre PV

20. November 2025, ca. 13:30 Uhr, Rathaus Gilching mit Ausstellung & Festvortrag von Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische…

Weiterlesen
08.07.25
Beschäftigte
Verbunden mit Verband

Der PV feiert dieses Jahr drei Dienstjubiläen

Weiterlesen
03.07.25
Veranstaltungsrückblick
Produktives Stadtquartier, Bauturbo und IBA

Kreis- und Stadtbaumeisterinnen und -meister diskutieren im PV über Produktive Stadtquartiere, Bauturbo, Fördermittelstopp und regionale…

Weiterlesen
27.06.25
PV in den Medien
Quartiersprojekt in Otterfing nimmt Fahrt auf

Otterfings Gemeinderat stimmt Bebauungsplan für neues Quartier zu. Merkur berichtet über Sitzung

Weiterlesen
25.06.25
Veranstaltungshinweis
Vielfalt bauen – Architektouren 2025

Drei Projekte mit PV-Beteiligung dabei

Weiterlesen