
Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) informierte in einer Online-Veranstaltung am 3. Dezember 2020 seine Mitglieder über die bevorstehende Novelle der Bayerischen Bauordnung (BayBO) und mögliche Auswirkungen auf kommunale Planungen sowie die künftige Arbeit in den Kommunen und ihren Bauämtern. Knapp 240 Fachleute in den Bauämtern sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der PV-Mitgliedskommunen nahmen an unserer ersten Online-Veranstaltung teil.
Der Vortrag der PV-Online-Veranstaltung zurBayBO-Novelle 2020 steht hier zum Download bereit.



Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß, Döring Spieß Rechtsanwälte, und PV-Stadtplaner Oliver Prells, führte die Teilnehmern unter der Moderation von Marc Wißmann, Leiter der Ortsplanung im PV, durch die wichtigsten beabsichtigten Regelungen. Hauptziel der Novelle: Voraussetzungen schaffen, für einen einfachen, schnellen und dabei nachhaltigen, flächensparenden sowie kostengünstigen Wohnungsbau.
BayBO-Novelle: Abstandsflächenrecht & Spielplatzrecht
Der Fokus des Vortrags lag auf den Änderungen des Abstandsflächenrechts sowie des Spielplatzrechts. Ebenfalls erörterten die Redner die auf Dachgeschossausbauten erweiterte Genehmigungsfreistellung und die Einführung der Genehmigungsfiktion für das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren. Weitere Änderungen der Bauordnung betreffen etwa die rechtlichen Voraussetzungen für die Digitalisierung sowie die Typengenehmigung für serielle Bauweise. Zwischendurch beantworteten die Redner immer wieder Fragen der Teilnehmer, zu den neuen gesetzlichen Regelungen.

Download
Vortrag zur BayBO-Novelle 2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerhard Spieß und PV-Stadtplaner Oliver Prells