Wohnen, Einkaufen & Wohlfühlen in Otterfing

20.03.2025

Gemeinde plant neues Wohnquartier mit Nahversorgung und beauftragt PV mit Rahmenplan und Bebauungsplan

Luftbild mit eingezeichnetem Umgriff des Plangebiets

Umgriff des Plangebiets Quelle: BayernAtlas © Bayerische Vermessungsverwaltung, Stand 03/2025


Wiese mit Häusern im Hintergrund

Blick von der Einfahrt zum Supermarkt-Parkplatz aus über den landwirtschaftlich genutzten Teil des Plangebiets © Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV)


Auf einer etwa 2,4 Hektar großen Fläche am südlichen Ortseingang westlich der Tegernseer Straße möchte die Gemeinde Otterfing neuen Wohnraum schaffen. Im Plangebiet befindet sich der Discounter Penny, der sich langfristig vergrößern möchte. Die übrige freie Fläche wird vorwiegend landwirtschaftlich genutzt. Otterfing hat den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) nun beauftragt, nach dem Rahmenplan den Bebauungsplan zu erstellen.

Grün, lebendig, gut versorgt

Ein zentraler Bestandteil des Vorhabens ist die Verlagerung des Supermarkts an die Tegernseer Straße. Dadurch entsteht im hinteren Bereich Platz für eine ruhige Wohnnutzung. Geplant sind flächensparende Gebäudekonzepte wie Geschosswohnungsbau, um die frei werdende Fläche optimal zu nutzen.

In einem vom PV moderierten Planungsworkshop erarbeitete der Gemeinderat die Planungsziele. Dabei berücksichtigte er die Ergebnisse einer Bürgerbefragung von 2023. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Ein lebendiges innerörtliches Wohnquartier mit vielfältiger Wohnbebauung schaffen
  • Eine höhere Baudichte nach Norden sowie am neuen Penny-Standort und eine geringere Dichte nach Süden und Südwesten hin erzielen
  • Die Aufenthaltsqualität steigern und das Ortsbild durch Grünstrukturen aufwerten
  • Einen Fußweg durch das Quartier integrieren und den Kfz-Verkehr weitestgehend heraushalten

Rahmenplan & Workshop

Der PV entwickelte auf dieser Grundlage einen Rahmenplan, der die mögliche Bebauung aufzeigt. In einem zweiten, vom PV geleiteten Planungsworkshop mit dem Gemeinderat, konnte das Vorhaben weiter konkretisiert werden: Das Plangebiet wird in drei Teilbereiche mit unterschiedlichen Nutzungen unterteilt – Urbanes Gebiet, Sondergebiet für Einzelhandel, Wohnen und Dienstleistungen sowie Allgemeines Wohngebiet.

Im nächsten Schritt erarbeitet der PV den Bebauungsplan. Dieser kann im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung aufgestellt werden.

Zukunftsorientierte Stadtplanung

Mit dem Bebauungsplan reagiert Otterfing auf den steigenden Bedarf an sozialverträglichem Wohnraum und einer gesicherten Lebensmittelversorgung der Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig verbessert die Gemeinde die Aufenthaltsqualität im Ortskern und setzt auf eine nachhaltige Ortsentwicklung.

Ihr Kontakt für Otterfing

Kathrin Geßl
Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Stadtplanerin (Leiterin Gruppe 1)