PV veröffentlicht Broschüre zur Demografie und Flächennutzung im Großraum München
Um einen Überblick über die demografische Entwicklung und Flächennutzung im Großraum München zu haben, hat der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) eine Broschüre mit wichtigen Kennzahlen erstellt. Diese sind auch im Hinblick auf die derzeitge politische Diskussion über die Flächennutzung von großer Bedeutung. Denn in dieser Diskussion müssen immer auch die demografische Veränderung und die Entwicklung der Beschäftigten in Bayern und den jeweiligen Regionen berücksichtigt werden.
Die Bevölkerung wächst weiter
Seit 1980, als im Großraum 3,8 Millionen Menschen lebten, sind über eine Million Einwohner hinzugekommen. Bis 2037 soll die Bevölkerung laut Prognose des Statistischen Landesamtes im Großraum München auf insgesamt knapp 5,4 Millionen Einwohner zunehmen (+9,4 %) – davon 1,6 Millionen Einwohner (+12 %) in der Landeshauptstadt München. Von 1980 bis 2017 ist die Zahl an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Großraum stark gestiegen. Knapp 800.000 Arbeitsplätze (+57 %) sind hinzugekommen.
Immobilien- und Mietpreisen steigen
Der Wohnungsbestand ist im gleichen Zeitraum mit 54 Prozent umfangreicher gestiegen als die Bevölkerung (+28 Prozent). Kauf- wie Mietpreise von Immobilien haben stark zugenommen, aber hier gibt es große Unterschiede im Großraum. Insgesamt stiegen die Kaufpreise deutlich stärker als die Mieten. Durch das Wachstum hat die Siedlungs- und Verkehrsfläche von 1980 bis 2017 um mehr als ein Drittel zugenommen.
Download
Link
Broschüre "Demografische Entwicklung und Flächennutzung im Großraum München"