Gleich vier Mitarbeiterinnen feiern 2024 ihr Dienstjubiläum im PV: Carola Seis und Judith Praxenthaler sind seit 25 Jahren an Bord, Dana Breitenbach seit 15, Katrin Möhlmann seit 10 Jahren
Zusammen kommen die Jubilarinnen auf 75 Jahre im Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Carola Seis und Judith Praxenthaler sind seit 1999 Teil des Teams der Ortsplanung, Dana Breitenbach kam 2009 dazu. Katrin Möhlmann, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ist seit 2014 im Verband tätig. Geschäftsführer Marc Wißmann gratuliert und freut sich über das beständige Engagement und Zugehörigkeitsgefühl seiner Beschäftigten.
Carola Seis (im Bild links) betreut neben mehreren Kommunen die Fachbereiche Flächennutzungsplan, Flächenmanagement sowie Sozialräumliche Analysen und moderiert Stadtentwicklungsprozesse im PV. „Es motiviert mich, dass unsere Arbeit einen Beitrag zu einem gemeinsamen Raumverständnis leisten kann und Kommunen zusammenarbeiten“, erklärt die Planerin. Seis schätzt innovative Planungsprozesse über den Tellerrand hinaus. „Spannend finde ich aktuell sogenannte WalkShops als Moderationsformat, das wollen wir 2025 mit größeren Kommunen testen.“
Judith Praxenthaler (nicht im Bild) unterstützt unsere Mitglieder als Gemeindebetreuerin in sämtlichen Belangen der Bauleitplanung. Zu den Schwerpunkten der Senior Planerin und Landschaftsarchitektin zählen vor allem Wettbewerbe und Vergabeverfahren. Zuletzt konzipierte sie die PV-Busexkursion „Wohnungsbau trotz(t) Krise“ und führte die teilnehmenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Fachleute aus den Bauämtern durch das Programm.
Dana Breitenbach (im Bild 2.v.l.) betreut die PV-Gemeinden in allen Fragen der Ortsentwicklung. Im PV schätzt sie das Miteinander – ob im Team oder mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, mit den Bauämtern sowie Gemeinderäten. „Es freut mich, dass Konzepte, die wir vor 15 Jahren gemeinsam mit Gemeinden entwickelt haben, heute immer noch umgesetzt werden“, betont Breitenbach. Die Planerin bringt zudem federführend die zukunftsweisende Strategie „PV 2050“ zusammen mit der Geschäftsführung voran.
Katrin Möhlmann (im Bild 2.v.r.) ist für die strategische Verbandskommunikation des PV sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Sie konzipiert und organisiert mit Herzblut Veranstaltungen für unsere Mitglieder – etwa Exkursionen, Workshops und Netzwerktreffen. „Ein Highlight war die Veranstaltung mit Staatsminister Herrmann im Deutschen Verkehrsmuseum zur Mobilität der Zukunft“, blickt Möhlmann zurück. „Spannend und herausfordernd fand ich unsere Exkursion zu klimagerechtem Bauen in Bad Aibling sowie das Forum KlimaKultur der Regionalen Wohnungsbaukonferenz.“
Alle sind sich einig: „Es gibt immer neue Herausforderungen, die wir beim PV stemmen – dank des engen Austauschs mit unseren Mitgliedern und durch innovative Denkansätze, gepaart mit unseren langjährigen Erfahrungen.“