PV-Vortrag bei ANL-Kolloquium online, 27.02.2025, 14:00 Uhr zu „Chancen der Biodiversität bei der Nachverdichtung“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Grundlagen und Neuheiten für die Naturschutzpraxis“ der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landespflege – ANL – referieren Annika Schyschka, Christine Kneucker und Matthias Goetz vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) am 27. Februar 2025 um 14:00 Uhr zum Thema Chancen der Biodiversität bei der Nachverdichtung.
Sie sind herzlich eingeladen, an dem ANL-Kolloquium online teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um was geht's?
Innenentwicklung und Nachverdichtung sind sinnvoll, um den Flächenverbrauch außerhalb bestehender Siedlungen zu vermeiden. Aber sie stehen häufig im Konflikt zu Flächen und Strukturen, die für die Biodiversität wertvoll sind. Warum sollen wir Biodiversität bei der Nachverdichtung berücksichtigen? Wieviel Veränderung verträgt eine Siedlung? Welche Rolle übernehmen die Kommunen? Erfahren Sie, welche Möglichkeiten das Baurecht zum Schutz der Biodiversität bietet und welche Grenzen es setzt. Wir stellen Ihnen die Vorteile dar, die eine Berücksichtigung der Biodiversität für die Lebensqualität vor Ort mit sich bringt.
Diskutieren Sie mit uns die Chancen und Herausforderungen – für Kommunen, Projektentwicklerinnen und Eigentümer.
Termin & Teilnahme-Link
ANL-Kolloquium, 27. Februar 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
Für die Einwahl gehen Sie einfach zur angegebenen Zeit auf die Website des ANL-Kolloquiums und klicken Sie auf „Meeting starten“.
Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit – die ANL und wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und Ihre Teilnahme.