Bezahlbarer Wohnraum in Stadt Erding

24.02.2025

Die Stadt Erding möchte ihr SoBoN-Konzept anpassen; der PV erläutert der SZ die Entwicklung in der Region

© Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München


  • Bezahlbarer Wohnraum ist in der Region München Mangelware. Die Große Kreisstadt Erding sieht „Anpassungsbedarf“ beim Konzept der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und  lässt  aktuell ein „Zwischenerwerbsmodell“ prüfen.

  • Marc Wißmann, Geschäftsführer des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München (PV), nimmt Stellung, wie sich SoBoN in der Region München entwickelt hat: „Vorreiter in Sachen SoBoN war die Landeshauptstadt München, die bereits in den 90er Jahren SoBoN-Kriterien eingeführt hat. Mehrere Kommunen zogen im Laufe der Jahre nach, entwickelten dabei unterschiedliche Kriterien und Bausteine, oft auch mit projektweiser Anwendung.“ So könne angesichts veränderter Rahmenbedingungen, wie beispielsweise gestiegene Baupreise, eine Anpassung der SoBoN-Richtlinien „durchaus Sinn ergeben“.
  • Wißmann nennt Zahlen: „2013 wurden insgesamt in der Region München im Verbandsgebiet 13.539 Wohnungen fertiggestellt, 2023 waren es 16.533. Bei den Baugenehmigungen zeigt sich eine deutliche Delle:  2013 waren es 14.377, dann ging es im Vor-Coronajahr 2018 hoch auf 21.662 und sackte 2023 auf 15.342 ab.“

  • Lesen Sie den kompletten Artikel online.

  • Neuer Anlauf für bezahlbare Wohnungen
    SZ online, 24.02.2025 von Regina Bluhme